Bei dieser dritten Veröffentlichung durch Elon Musk, erfahren wir, wer hinter der Entscheidung steht, Donald Trump die Möglichkeit zu nehmen, sich seinen vielen Millionen Wählern über Twitter mitzuteilen. Hier erfahren wir von der immer intensiver werdenden Zusammenarbeit von Twitter mit staatlichen Organisationen, und es ist nicht nur das FBI, das wieder ins Kreuzfeuer gerät. Den Twitter-Mitarbeitern war klar, dass das, was sie tun, in die Annalen der Geschichte eingehen wird. Denn das gab es noch nie.
Sie haben es gefeiert.
Audio
1. THREAD: Die Twitter-Dateien
DIE ENTFERNUNG VON DONALD TRUMP, Teil Eins: Oktober 2020 bis zum 6. Januar 2021. Zusammengefasst von Matt Taibbi
2. Die Welt kennt einen Großteil der Geschichte, die zwischen den Unruhen im Kapitol am 6. Januar und der Entfernung von Präsident Donald Trump von Twitter am 8. Januar passiert ist.
Selbst der damalige republikanische Senat hatte diese Vermutung, die, sehr vorsichtig ausgedrückt, in diesem Brief an Nancy Pelosi herauszulesen ist, als Senatoren sie fragten: „Wie viel wussten Sie schon vorher davon?“
Waren den Senatoren möglicherweise die Geständnisse der beiden Männer bekannt, die ebenfalls das Kapitol „stürmten“ und die zugaben, dass sie dafür bezahlt wurden? Hält man die eigentlich auch schon seit fast zwei Jahren gefangen oder befinden sie sich in Freiheit? Hier gibt es dazu den Videobeweis und auch dazu, dass Trump-Supporter den Einbruch verhindern wollten, die Kapitol-Polizei aber nicht reagierte:
Videobeweis – Trump Supporter versuchten, den „Sturm aufs Kapitol“ zu verhindern
3. Wir zeigen Ihnen, was noch nicht aufgedeckt wurde: die Aushöhlung von Standards innerhalb des Unternehmens in den Monaten vor dem 6. Januar 2021, Entscheidungen hochrangiger Führungskräfte, gegen ihre eigenen Richtlinien zu verstoßen, und vieles mehr, vor dem Hintergrund der laufenden, dokumentierten Interaktion mit Bundesbehörden.
4. Diese erste Folge umfasst die Zeit vor der Wahl bis zum 6. Januar. Morgen wird @Shellenbergermd über das Chaos auf Twitter am 7. Januar berichten. Am Sonntag wird @BariWeiss
die geheime interne Kommunikation vom Stichtag 8. Januar aufdecken.
5. Wie auch immer Sie zu der Entscheidung stehen, Trump an diesem Tag zu blockieren, die interne Kommunikation bei Twitter zwischen dem 6. und 8. Januar hat eindeutig historische Bedeutung. Selbst die Twitter-Mitarbeiter waren sich in diesem Moment darüber im Klaren, dass es sich um einen Meilenstein in den Annalen der Geschichte handelt.
6. As soon as they finished banning Trump, Twitter execs started processing new power. They prepared to ban future presidents and White Houses – perhaps even Joe Biden. The “new administration,” says one exec, “will not be suspended by Twitter unless absolutely necessary.” pic.twitter.com/lr66YgDlGy
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
6. Sobald sie mit dem Ausschluss von Trump fertig waren, begannen Twitters Führungskräfte mit der Verarbeitung neuer Macht. Sie bereiteten sich darauf vor, zukünftige Präsidenten und Mitarbeiter des Weißen Hauses — vielleicht sogar Joe Biden. Sobald sie mit dem Ausschluss von Trump fertig waren, begannen die Führungskräfte von Twitter mit der Umsetzung ihrer neuen Macht. Sie bereiteten sich darauf vor, zukünftige Präsidenten und [Mitglieder des] Weißen Hauses zu verbieten – vielleicht sogar Joe Biden. Die „neue Regierung“, so eine Führungskraft, „wird von Twitter nicht gesperrt werden, es sei denn, es ist absolut notwendig“. ↑
7. Die Twitter-Führungskräfte haben Trump zum Teil wegen des „Kontextes“ entfernt, wie es eine Führungskraft nannte: Handlungen von Trump und seinen Anhängern „im Laufe der Wahl und offen gesagt, in den letzten mehr als 4 Jahren“.
Twitter-Führungskräfte entfernten Trump teilweise wegen dem, was den „Kontext umgab“, wie eine Führungskraft es nannte: Aktionen von Trump und Unterstützern „im Verlauf der Wahlen und offen gesagt seit mehr als 4 Jahren“.
Letztendlich haben sie sich ein umfassendes Bild gemacht. Aber dieser Ansatz kann in beide Richtungen gehen.
8. The bulk of the internal debate leading to Trump’s ban took place in those three January days. However, the intellectual framework was laid in the months preceding the Capitol riots.
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
8. Der Großteil der internen Debatte, die zu Trumps Verbot führte, fand an diesen drei Januartagen statt. Der intellektuelle Rahmen wurde jedoch bereits in den Monaten vor den Unruhen im Kapitol geschaffen.
9. Vor dem 6. Januar war Twitter eine einzigartige Mischung aus automatisierter, regelbasierter Durchsetzung und eher subjektiver Moderation durch leitende Angestellte. Wie @BariWeiss berichtete, verfügte das Unternehmen über eine breite Palette von Werkzeugen zur Manipulation der Sichtbarkeit, die vor dem 6. Januar fast alle auf Trump (und andere) angewendet wurden.
10. Als die Wahl näher rückte, kämpften Führungskräfte – vielleicht unter dem Druck von Bundesbehörden, mit denen sie sich im Laufe der Zeit häufiger trafen – zunehmend mit Regeln und begannen, von „Vios“ als Vorwand zu sprechen, um das zu tun, was sie wahrscheinlich sowieso getan hätten.
12. These initial reports are based on searches for docs linked to prominent executives, whose names are already public. They include Roth, former trust and policy chief Vijaya Gadde, and recently plank-walked Deputy General Counsel (and former top FBI lawyer) Jim Baker.
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
11. Nach dem 6. Januar zeigen interne Slacks, dass die Twitter-Führungskräfte von den intensiveren Beziehungen zu den Bundesbehörden begeistert sind. Hier ist der Leiter von Trust and Safety, Yoel Roth, der sich darüber beklagt, dass es keine „generischen“ Kalenderbeschreibungen gibt, die seine „sehr interessanten“ Gesprächspartner vertuschen.
12. Diese ersten Berichte beruhen auf der Suche nach Dokumenten, die mit prominenten Führungskräften in Verbindung stehen, deren Namen bereits bekannt sind. Dazu gehören Roth, der ehemalige Chef für Vertrauen und Politik, Vijaya Gadde, und der kürzlich entlassene stellvertretende Chefsyndikus (und ehemalige Top-Anwalt des FBI) Jim Baker.
13. Ein bestimmter Slack-Channel bietet einen einzigartigen Einblick in die sich entwickelnden Gedanken der Spitzenbeamten Ende 2020 und Anfang 2021.
14. Am 8. Oktober 2020 eröffneten die Führungskräfte einen Kanal namens „us2020_xfn_enforcement“. Über den 6. Januar sollten dort Diskussionen über wahlkampfbezogene Löschungen stattfinden, insbesondere über „hochkarätige“ Accounts (oft „VITs“ oder „Very Important Tweeters“ genannt).
12. These initial reports are based on searches for docs linked to prominent executives, whose names are already public. They include Roth, former trust and policy chief Vijaya Gadde, and recently plank-walked Deputy General Counsel (and former top FBI lawyer) Jim Baker.
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
15. Es gab zumindest einige Spannungen zwischen Safety Operations — einer größeren Abteilung, deren Mitarbeiter bei Problemen wie Pornos, Betrug und Bedrohungen einen eher regelbasierten Prozess anwandten — und einem kleineren, mächtigeren Kader von hochrangigen Führungskraften wie Roth und Gadde, die die Politik bestimmten.
16. Die letztgenannte Gruppe war eine Art Oberster Gerichtshof der Moderation, der in Windeseile, oft innerhalb von Minuten und auf der Grundlage von Vermutungen, Bauchgefühlen und sogar Google-Suchen, selbst in Fällen, in denen der Präsident involviert war, Entscheidungen über Inhalte fällte.
17. During this time, executives were also clearly liaising with federal enforcement and intelligence agencies about moderation of election-related content. While we’re still at the start of reviewing the #TwitterFiles, we’re finding out more about these interactions every day.
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
17. In dieser Zeit standen die Führungskräfte auch in engem Kontakt mit den Bundesbehörden und Geheimdiensten, wenn es um die Moderation von wahlbezogenen Inhalten ging. Wir stehen zwar noch ganz am Anfang der Auswertung der #TwitterFiles, aber wir erfahren jeden Tag mehr über diese Interaktionen.
18. Policy Director Nick Pickles is asked if they should say Twitter detects “misinfo” through “ML, human review, and **partnerships with outside experts?*” The employee asks, “I know that’s been a slippery process… not sure if you want our public explanation to hang on that.” pic.twitter.com/JEICGRTyz7
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
18. Policy Director Nick Pickles wird gefragt, ob sie sagen sollen, dass Twitter „Fehlinformationen“ durch „ML, menschliche Überprüfung und **Partnerschaften mit externen Experten*“ erkennt. Der Mitarbeiter fragt: „Ich weiß, das war ein schlüpfriger Prozess … ich bin mir nicht sicher, ob Sie möchten, dass unsere öffentliche Erklärung daran festhält.“
19. Pickles fragt schnell, ob sie „einfach Partnerschaften“ sagen könnten. Nach einer Pause sagt er: „Wir sind uns z.B. nicht sicher, ob wir das FBI/DHS als Experten bezeichnen würden.“
20. This post about the Hunter Biden laptop situation shows that Roth not only met weekly with the FBI and DHS, but with the Office of the Director of National Intelligence (DNI): pic.twitter.com/s5IiUjQqIY
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
20. Dieser Beitrag über die Hunter-Biden-Laptop-Situation zeigt, dass Roth sich nicht nur wöchentlich mit dem FBI und dem DHS, sondern auch mit dem Office of the Director of National Intelligence (DNI) getroffen hat.
21. Roths Bericht an FBI/DHS/DNI ist in seinem selbstgeißelnden Ton fast schon eine Farce:
„Wir haben die NYP-Story [New York Post Bericht] blockiert, dann wieder freigegeben (aber das Gegenteil behauptet)… die Kommunikationsabteilung ist verärgert, die Reporter halten uns für Idioten… kurz gesagt, FML“ (fuck my life).
23. Some of Roth’s later Slacks indicate his weekly confabs with federal law enforcement involved separate meetings. Here, he ghosts the FBI and DHS, respectively, to go first to an “Aspen Institute thing,” then take a call with Apple. pic.twitter.com/i771hD8aCD
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 9, 2022
[22 fehlt]
23. Einige von Roths späteren Slacks deuten darauf hin, dass es sich bei seinen wöchentlichen Konferenzen mit den Strafverfolgungsbehörden um separate Treffen handelte. Hier schickt er das FBI bzw. das DHS weg, um erst zu einer „Aspen Institute-Sache“ zu gehen und dann mit Apple zu telefonieren. ↑
24. Hier schickt das FBI Berichte über zwei Tweets, von denen der zweite einen ehemaligen Stadtrat von Tippecanoe County, Indiana, und Republikaner namens @JohnBasham betrifft
der behauptet, dass „zwischen 2 und 25 % der Briefwahlstimmen wegen Fehlern abgelehnt werden“.
The FBI's second report concerned this tweet by @JohnBasham: pic.twitter.com/8J8j5GlUVx
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
25. Der Tweet mit der FBI-Flagge wurde dann im Slack der Strafverfolgungsbehörden weitergegeben. Twitter zitierte Politifact, um zu sagen, dass die erste Geschichte „erwiesenermaßen falsch ist“, und merkte an, dass die zweite bereits bei zahlreichen Gelegenheiten als „nicht wahr“ eingestuft wurde.
26. The group then decides to apply a “Learn how voting is safe and secure” label because one commenter says, “it’s totally normal to have a 2% error rate.” Roth then gives the final go-ahead to the process initiated by the FBI: pic.twitter.com/lyZm4gmT19
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
26. Die Gruppe beschließt dann, den Hinweis „Lerne, wie man sicher wählt“ anzubringen, weil ein Kommentator sagt: „Es ist völlig normal, eine Fehlerquote von 2% zu haben.“ Roth gibt dann endgültig grünes Licht für den vom FBI initiierten Prozess:
27. Bei der Durchsicht des gesamten Wahlkampf-Slacks haben wir keinen einzigen Hinweis auf Moderationsanfragen der Trump-Kampagne, des Weißen Hauses oder der Republikaner im Allgemeinen gefunden. Wir haben nachgesehen. Vielleicht gibt es sie: Uns wurde gesagt, dass es sie gibt. Hier waren sie jedoch nicht zu finden.
[28, 29, 30 fehlen]
31. In one case, former Arkansas governor Mike Huckabee joke-tweets about mailing in ballots for his “deceased parents and grandparents.” pic.twitter.com/ZRpmwJa7K1
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
31. In einem Fall twittert der ehemalige Gouverneur von Arizona, Mike Huckabee, scherzhaft, dass er die Stimmzettel für seine „verstorbenen Eltern und Großeltern“ eingeschickt hat. ↑
32. Das inspiriert zu einem langen Slack, der sich wie eine @TitaniaMcGrath Parodie liest.
„Ich stimme zu, dass es ein Scherz ist“, räumt ein Twitter-Mitarbeiter ein, „aber er gibt in einem Tweet auch buchstäblich eine Straftat zu.“
33. „Könnte die Leute immer noch in die Irre führen… könnte die Leute immer noch in die Irre führen“, erklärt die humorlose Gruppe, bevor sie von Huckabee ablässt.
33. Roth suggests moderation even in this absurd case could depend on whether or not the joke results in “confusion.” This seemingly silly case actually foreshadows serious later issues: pic.twitter.com/nOi50BdeaC
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
33. Roth schlägt vor, dass die Moderation selbst in diesem absurden Fall davon abhängen könnte, ob der Witz zu „Verwirrung“ führt oder nicht. Dieser scheinbar alberne Fall ist in Wirklichkeit ein Vorgeschmack auf spätere ernste Probleme. ↑
[33 ist doppelt, aber anderer Kontext]
34. In den Dokumenten weiten die Verantwortlichen die Kriterien oft auf subjektive Fragen wie Absicht (ja, ein Video ist authentisch, aber warum wurde es gezeigt?), Ausrichtung (wurde ein verbotener Tweet gezeigt, um zu verurteilen oder zu unterstützen?) oder Rezeption (hat ein Witz „Verwirrung“ gestiftet?) aus. Diese Überlegung wird bezüglich des 6. Januars eine wichtige Rolle spielen.
35. In einem anderen Beispiel bereiten sich Twitter-Mitarbeiter darauf vor, einen Trump-Tweet über eine Postpanne in Ohio mit dem Warnhinweis „Briefwahl ist sicher“ zu versehen, bevor sie feststellen, dass „die Ereignisse stattgefunden haben“, was bedeutet, dass der Tweet „sachlich richtig“ war:
36. “VERY WELL DONE ON SPEED” Trump was being “visibility filtered” as late as a week before the election. Here, senior execs didn’t appear to have a particular violation, but still worked fast to make sure a fairly anodyne Trump tweet couldn’t be “replied to, shared, or liked”: pic.twitter.com/E0bkjISGBj
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
36. „SEHR SCHNELL“ wurde Trump noch eine Woche vor der Wahl „sichtbar gefiltert“. In diesem Fall schienen die leitenden Angestellten keinen besonderen Verstoß begangen zu haben, aber sie arbeiteten dennoch schnell, um sicherzustellen, dass ein ziemlich harmloser Tweet von Trump nicht „beantwortet, geteilt oder geliked“ werden konnte:
„VERY WELL DONE ON SPEED“: Die Gruppe ist froh, dass der Trump-Tweet schnell bearbeitet wurde. ↑
37. Eine scheinbar harmlose Folge war ein Tweet des Schauspielers @realJamesWoods, dessen allgegenwärtige Präsenz in umstrittenen Twitter-Datensätzen bereits ein #TwitterFiles-In-Witz ist.
38. After Woods angrily quote-tweeted about Trump’s warning label, Twitter staff – in a preview of what ended up happening after J6 – despaired of a reason for action, but resolved to “hit him hard on future vio.” pic.twitter.com/dusFylxAXS
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
38. Nachdem Woods wütend über Trumps Warnhinweis getwittert hatte, verzweifelten die Twitter-Mitarbeiter — in einer Vorschau auf das, was schließlich nach dem 6. Januar geschah — an einem Grund zum Handeln, beschlossen aber, „ihn bei zukünftigen Vio“ hart zu treffen. ↑
39. Hier wird die republikanische Kongressabgeordnete Jody Hice aus Georgia mit einem Etikett versehen, weil sie gesagt hat: „Sag NEIN zur großen Technologiezensur!“ und: „Zugesandte Stimmzettel sind anfälliger für Betrug als persönliche Abstimmungen … Es ist nur gesunder Menschenverstand.“
40. Twitter teams went easy on Hice, only applying “soft intervention,” with Roth worrying about a “wah wah censorship” optics backlash: pic.twitter.com/PGuihwNSu6
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
40. Die Twitter-Teams gingen nett mit Hice um, indem sie nur „sanft eingriffen“, während Roth einen optischen Rückschlag durch „Wah-Wah-Zensur“ befürchtete. ↑
41. In der Zwischenzeit gab es mehrere Fälle, in denen Pro-Biden-Tweets auftauchten, in denen davor gewarnt wurde, dass Trump versuchen könnte, die Wahl zu stehlen, und die von leitenden Angestellten genehmigt wurden. In diesem Fall wird lediglich „die Sorge geäußert, dass die Stimmzettel nicht rechtzeitig ankommen könnten“.
42. “THAT’S UNDERSTANDABLE”: Even the hashtag #StealOurVotes – referencing a theory that a combo of Amy Coney Barrett and Trump will steal the election – is approved by Twitter brass, because it’s “understandable” and a “reference to… a US Supreme Court decision.” pic.twitter.com/6BjJhjypD2
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
42. „DAS IST VERSTÄNDLICH“: Sogar der Hashtag #StealOurVotes — der sich auf die Theorie bezieht, dass eine Kombination aus Amy Coney Barrett und Trump die Wahl stehlen wird — wird von den Twitter-Verantwortlichen genehmigt, weil er „verständlich“ und ein „Verweis auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA“ ist. ↑
43. In diesem ebenfalls unfreiwillig komischen Austausch behauptete der ehemalige Justizminister [unter Obama] Eric Holder, die US-Post sei „absichtlich lahmgelegt“ worden, angeblich von der Trump-Regierung. Er wurde zunächst mit einem allgemeinen Warnhinweis versehen, der aber von Roth schnell wieder entfernt wurde:
44. Later in November 2020, Roth asked if staff had a “debunk moment” on the “SCYTL/Smartmantic vote-counting” stories, which his DHS contacts told him were a combination of “about 47” conspiracy theories: pic.twitter.com/QiYGlZE202
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
44. Ende November 2020 fragte Roth, ob die Mitarbeiter einen „Moment der Entlarvung“ für die „SCYTL/Smartmantic vote-counting“ Geschichten hätten, von denen ihm seine DHS-Kontakte sagten, dass es sich um eine Kombination von „ungefähr 47“ Verschwörungstheorien handele. ↑
45. Am 10. Dezember, als Trump gerade dabei war, 25 Tweets abzufeuern, in denen Dinge standen wie: „Vor unseren Augen findet ein Putsch statt“, kündigten Twitter-Führungskräfte ein neues „L3-Deamplification“-Tool an. Dieser Schritt bedeutete, dass ein Warnhinweis jetzt auch mit einer Entschärfung einhergehen könnte
46. Some executives wanted to use the new deamplification tool to silently limit Trump’s reach more right away, beginning with the following tweet: pic.twitter.com/U7AJLF2wIt
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
46. Einige Führungskräfte wollten das neue Deamplification-Tool nutzen, um Trumps Reichweite sofort stillschweigend weiter einzuschränken, angefangen mit dem folgenden Tweet. [Dort steht, dass Trump 11 Millionen mehr Stimmen in der Wahl bekommen hat.] ↑
47. Letztendlich musste das Team aber zumindest für diesen Tag ältere, weniger aggressive Kennzeichnungswerkzeuge verwenden, bis die „L3-Entitäten“ am nächsten Morgen live gingen.
48. The significance is that it shows that Twitter, in 2020 at least, was deploying a vast range of visible and invisible tools to rein in Trump’s engagement, long before J6. The ban will come after other avenues are exhausted
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
48. Das zeigt, dass Twitter zumindest im Jahr 2020 eine breite Palette sichtbarer und unsichtbarer Werkzeuge einsetzte, um Trumps Engagement einzudämmen, und zwar lange vor dem 6. Januar.
Das Verbot wird kommen, nachdem andere Möglichkeiten ausgeschöpft sind. ↑
49. In den Twitter-Dokumenten beziehen sich die Verantwortlichen häufig auf „Bots“, z.B. „Lasst uns einen Bot darauf ansetzen“. Ein Bot ist einfach eine automatisierte heuristische Moderationsregel. Das kann alles Mögliche sein: Jedes Mal, wenn eine Person in Brasilien „grün“ und „blob“ im selben Satz verwendet, könnte eine Maßnahme ergriffen werden.
50. In this instance, it appears moderators added a bot for a Trump claim made on Breitbart. The bot ends up becoming an automated tool invisibly watching both Trump and, apparently, Breitbart (“will add media ID to bot”). Trump by J6 was quickly covered in bots. pic.twitter.com/UhYQ31qIgn
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
50. In diesem Fall haben die Moderatoren offenbar einen Bot für eine Trump-Behauptung auf Breitbart hinzugefügt. [Die lautete: „Wenn wir den offensichtlichen Wählerbetrug nicht ausmerzen, haben wir kein Land mehr.“]Der Bot wird schließlich zu einem automatisierten Werkzeug, das sowohl Trump als auch anscheinend Breitbart unsichtbar beobachtet („wird Medien-ID zum Bot hinzufügen“). Trump wurde bis zum 6. Januar sehr schnell mit Bots belegt. ↑
51. Es gibt keine Möglichkeit, den rasanten Austausch zwischen den Twitter-Mitarbeitern zwischen dem 6. und 8. Januar zu verfolgen, ohne die Grundlagen des riesigen Lexikons des Unternehmens mit seinen Akronymen und Orwellschen Unwörtern zu kennen.
52. To “bounce” an account is to put it in timeout, usually for a 12-hour review/cool-off: pic.twitter.com/rGUIhGF6w8
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
52. Ein Konto zu „bouncen“ bedeutet, es in eine Auszeit zu versetzen, normalerweise für eine 12-stündige Überprüfung/Abkühlung. ↑
53. „Interstitial“, eines der vielen Substantive, die im Twitterspeak als Verb verwendet werden („denylist“ ist ein weiteres), bedeutet, dass ein Tweet mit einem physischen Etikett versehen wird, so dass er nicht gesehen werden kann.
54. PII has multiple meanings, one being “Public Interest Interstitial,” i.e. a covering label applied for “public interest” reasons. The post below also references “proactive V,” i.e. proactive visibility filtering. pic.twitter.com/GSCjAPaBjG
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
54. PII hat mehrere Bedeutungen, eine davon ist „Public Interest Interstitial“, d.h. eine Kennzeichnung, die aus Gründen des „öffentlichen Interesses“ angebracht wird. Der Beitrag unten bezieht sich auch auf „proaktive V“, d.h. proaktive Filterung der Sichtbarkeit.
55. Dies alles ist ein notwendiger Hintergrund für den 6. Januar. Vor den Unruhen war das Unternehmen mit einem inhärent irrsinnigen/unmöglichen Projekt beschäftigt, indem es versuchte, ein sich ständig erweiterndes, scheinbar rationales Regelwerk zu schaffen, um jede denkbare Sprachsituation zu regeln, die zwischen Menschen entstehen könnte.
56. Dieses Projekt war absurd, aber die Verantwortlichen waren nicht in der Lage, dies zu erkennen. Sie hatten sich mit dem Gruppendenken infiziert und glaubten aufrichtig, dass es die Aufgabe von Twitter sei, so weit wie möglich zu kontrollieren, worüber, wie oft und mit wem die Menschen sprechen können.
57. Am Tag 1 der Krise vom 6. Januar bemühten sich die Führungskräfte des Unternehmens zumindest um ein Lippenbekenntnis zu der schwindelerregenden Anzahl von Regeln. Am 2. Tag begannen sie zu wanken. Am 3. Tag wurde aus einer Million Regeln eine einzige: Was wir sagen, gilt. ↑
[56, 57 doppelt, aber anderer Kontext]
56. Als am 6. Januar die erste Panik ausbricht, gibt es eine ganze Reihe von WTF-Posts, gemischt mit verzweifelten Rufen, Twitter möge sein ganzes Arsenal an Moderationswerkzeugen einsetzen. „Was ist die richtige Abhilfe? Sollen wir das Video unterbrechen?“, fragt ein Mitarbeiter verzweifelt:
57. This “Freedom or Death” tweet from #StopTheSteal gadfly Mike Coudrey elicits heated reactions: pic.twitter.com/NeBnL4e5YB
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
57. Dieser „Freiheit oder Tod“-Tweet des #StopTheSteal-Gadflyers Mike Coudrey löst heftige Reaktionen aus. ↑
58. Roth stöhnt über Coudrey: „DIESER Mistkerl“, scheint aber dennoch entschlossen zu sein, sich zumindest oberflächlich an die Regeln zu halten und zu handeln, „wenn“ dies „eine Aufwiegelung darstellt.“
59. At 2:39 p.m. PST, a comms official asked Roth to confirm or deny a story that they’d restricted Trump’s ability to tweet. Roth says, “We have not.” pic.twitter.com/MeaHgN0FUQ
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
59. Um 14:39 Uhr PST bittet ein Beamter Roth, eine Meldung zu bestätigen oder zu dementieren, wonach Trumps Fähigkeit zu twittern eingeschränkt worden sei. Roth sagt: „Das haben wir nicht getan.“
60. Minutes later, Roth executed the historic act of “bouncing” Trump, i.e. putting him in timeout. “I hope you… are appropriately CorpSec’d,” says a colleague. pic.twitter.com/KDr6ZFle8h
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
60. Minuten später vollzieht Roth den historischen Akt, Trump zu „bouncen“, d.h. ihn in eine Auszeit zu schicken. „Ich hoffe, dass Sie … angemessen von CorpSec überwacht werden“, sagt ein Kollege. ↑
61. Die erste unternehmensweite E-Mail von Gadde am 6. Januar kündigte an, dass 3 Tweets von Trump gebounced worden waren, signalisierte aber vor allem die Entschlossenheit, legitime „Verstöße“ als Richtschnur für eine mögliche dauerhafte Suspendierung zu verwenden:
61. The first company-wide email from Gadde on January 6th announced that 3 Trump tweets had been bounced, but more importantly signaled a determination to use legit “violations” as a guide for any possible permanent suspension: pic.twitter.com/p6WmbS2MsA
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
62. „WAS ZUM TEUFEL?“ Man kann mit Sicherheit sagen, dass Trumps Tweet „Go home with love and in peace“ [„Gehen Sie mit Liebe und in Frieden nach Hause“] mitten im Aufruhr in der Twitter-Zentrale nicht gut ankam:
63. A few last notes about January 6th. Roth at one point looked and found Trump had a slew of duplicate bot applications: pic.twitter.com/7dvgQS3Tss
— Matt Taibbi (@mtaibbi) December 10, 2022
63. Ein paar letzte Anmerkungen zum 6. Januar. Roth hat einmal nachgesehen und festgestellt, dass Trump eine ganze Reihe von doppelten Bot-Anmeldungen hatte. ↑
64. Am Ende des ersten Tages versuchen die Top-Manager immer noch, die Regeln anzuwenden. Am nächsten Tag werden sie eine grundlegende Änderung der Vorgehensweise in Erwägung ziehen. Verfolgen Sie @shellenbergerMD
an diesem Wochenende, um zu erfahren, wie das alles abgelaufen ist.
65. Bis zum 8. Januar, den @BariWeiss am Sonntag beschreiben wird, wird Twitter von „unseren Partnern“ in Washington gelobt und der amtierende US-Präsident wird nicht mehr auf der Plattform zu hören sein.
66. Schließlich wollen Menschen auf der Linken, der Rechten und dazwischen wissen, was sonst noch in den #TwitterFiles steht, von der Unterdrückung/dem Schattenverbot von Linken bis hin zu Lab-Leak-Theoretikern oder der Verstärkung von Militärpropaganda oder konservativen Accounts. Wir wissen, dass jeder Fragen hat.
67. Und während wir hier und da über Leckerbissen zu Themen von Covid bis zur Außenpolitik gestolpert sind, ist die Realität, dass die Datensätze riesig sind und wir immer noch dabei sind, sie durchzuarbeiten.
Es wird noch mehr kommen. Gute Nacht, allerseits.
– Ende –
Geschafft! Gut, dass ich es noch nicht abgeschickt hatte, denn Matt Taibi hat dann noch einmal 30 Beiträge hinzugefügt. Die habe ich gerade bearbeitet und hinzugefügt.
Wir haben damals recht ausführlich über diese Zeit geschrieben
Allerdings konnten wir natürlilch nur das berichten, was wir gesehen haben. Wie weit Twitter und die damalige Regierung unter Trump und die Agenturen, die ihn verraten haben, involviert sind, das kommt erst jetzt ans Tageslicht.
Elon Musk hält hier Wort, dass er Ordnung schaffen wird. Das könnte letztendlich die Betroffenen — es werden ja immer wieder Namen genannt — ordentlich aufrütteln und sollten sie noch an der Macht sein, dann könnte der Bumerang zurückfliegen.
Musk hat inzwischen mehrfach erwähnt, er sei nicht suizidal. Die Gefahr, in die er sich begibt, ist ihm also voll bewusst.
Trump hat übrigens immer wieder Wert darauf gelegt, dass man nicht verallgemeinern möge. So gäbe es sowohl im CIA als auch beim FBI sehr viele Menschen, die ihn unterstützen würden. Er meinte, problematisch wären lediglich immer wieder diejenigen, die an der Spitze und damit in den verantwortlichen Positionen dieser Agenturen und Institutionen stehen würden.
***
In eigener Sache:
Im März 2020 haben viele von Ihnen dieser Seite geholfen, weiterzumachen. Das war, als ich dachte, ich müsste Tagesereignis aufgeben, da ich die Seite bis dahin aus eigener Tasche finanzierte und dabei deshalb hohe Opportunitätskosten hatte, weil ich durch den hohen Arbeitsaufwand für die Seite andere, lukrative, Möglichkeiten aufgeben musste.
Im Juli 2021, nach etwa 15 Monaten, hörte die Spendenbereitschaft relativ plötzlich auf. Ich dachte zuerst, es liegt an den Ferien, aber danach ging es auch nicht weiter. Die Opportunitätskosten verschlingen seitdem wieder meine Rücklagen, der Arbeitsaufwand ist weiterhin hoch.
Nicht weiterzumachen wäre sehr schade, denn ich mache das wirklich sehr gern. Da ich selbst recherchiere und schreibe ist das eine sehr zeitfüllende tägliche Arbeit. Aber anders kann und will ich nicht arbeiten, so habe ich das einmal gelernt.
Wer die Wahrheit spricht, den sperrt PayPal. Das war allerdings erst im Januar 2022. Begründung: Wir mögen Ihre Beiträge nicht. 😀 Ich musste an dieser Stelle tatsächlich lachen, als ich das las. Es ging also nicht um einen Verstoß, sondern um die Fakten und eventuell auch um die Meinung, die ich gelegentlich dazu schreibe. Für die Fakten kann ich nichts und natürlich ist die Pressefreiheit noch einmal ganz besonders geschützt. Ich werde mich selbstverständlich dem PayPal-Meinungsdiktat nicht beugen.
Ich habe PayPal danach nie kontaktiert, denn mein Vertrauen in diese Institution ist hinüber und das reicht für einen Schlussstrich auch bei mir. Meine PayPal-Abonnenten haben in der Mehrzahl dann leider keine andere Option wahrgenommen, mich weiter zu unterstützen.
Wenn Sie, wie ich, auch möchten, dass Tagesereignis weiter existiert, dann würde mich das sehr freuen. Aber ich kann nur mit Ihrer Unterstützung weitermachen und auch nur dann, wenn ich meine Rücklagen nicht mehr angreifen muss (die reichen leider nicht ewig).
Mir ist bewusst, dass viele meiner Leser nicht mehr zahlen können. Ich spreche hier nur diejenigen an, die das heute auch wirklich noch können!
Alle anderen würde ich bitten, etwas anderes zu tun, nämlich die Tagesereignis-Beiträge möglichst dort zu verlinken, wo viele sie sehen. Das hilft uns sehr, neue Abonnenten zu gewinnen.
Bitte denken Sie auch an Maria, die meine Beiträge als Video einbindet. Sie macht das auch pro bono. Eine Unterstützungsmöglichkeit für sie finden Sie auf ihrem Rumble-Kanal Tagesereignis, auf den sie die Beiträge hochlädt. Wenn sie mich unterstützen wollen, dann freue ich mich, wenn sie das hier tun.
Tagesereignis wurde gegründet, um den Menschen Hoffnung zu schenken. Ich würde Ihnen gerne weiter vermitteln, welch ein positives Gefühl mich selbst in diesen Zeiten begleitet, wenn ich an die Zukunft der Menschheit denke. Seit meiner Jugend wusste ich, dass eine ganz besondere Zeit kommen würde. Ich wusste nicht, was es sein würde, aber als sie da war, da wusste ich, dass es das ist. Und auch, dass wir es schaffen werden!
Hier können Sie uns unterstützen:
Tagesereignis Journalistin: hier
Tagesereignis Video: hier
Vielen ❤️lichen Dank!
Weiterführende Links
Twitter: Heute Nacht gab es 30 weitere Insider-Berichte – deutsche Übersetzung
Ex-FBI Anwalt Jim Baker zensierte Elon Musks erste Twitter-Veröffentlichungen
Nach Twitter-Veröffentlichungen befürchtet Elon Musk, dass sein Leben in Gefahr ist
Twitter: Kurz vor den Midterm-Wahlen werden viele MAGA-Wähler freigeschaltet
Noch mehr zum Thema Twitter (hier)